Patienteninformation zum Coronavirus COVID-19
Liebe Patienten und Patientinnen!
Aufgrund der aktuellen Begebenheiten zum Coronavirus (COVID-19) bitten wir Sie um Ihre Mitarbeit und Rücksichtnahme gegenüber Schwächeren.
Wir bitten ab sofort, nur mehr mit Voranmeldung in die Ordination zu kommen. Für die Sprechstunde ist ein Termin zwingend erforderlich. Wenn Sie sich krank fühlen, bleiben Sie zu Hause und rufen Sie uns oder das Gesundheitstelefon unter 1450 an!
Um Ansteckungen zu vermeiden ist es notwendig, dass sich alle PatientInnen telefonisch voranmelden und am Telefon den Grund des Arztbesuches angeben.
Eine Stunde der jeweiligen Ordination ist für InfektpatientInnen reserviert. Wir bitten Sie daher, früh genug anzurufen und Termine einzuhalten.
Für Rezepte rufen Sie bitte an oder nutzen Sie die Möglichkeit der Rezeptbestellung und Online Ordination über unsere Homepage. Rezepte müssen nicht mehr persönlich abgeholt werden, sondern können dann in der Apotheke Ihrer Wahl eingelöst werden.
Wir bitten um Verständnis, dass es durch die notwendigen Maßnahmen zu verlängerten Wartezeiten am Telefon kommen kann.
Wenn Sie Symptome aufweisen oder befürchten erkrankt zu sein, bleiben Sie zu Hause und wählen Sie bitte Tel. 1450 – Bei Coronavirus-Verdacht Ordination nicht betreten!
Auf www.ordinationen.st gibt es weitere Informationen und Verhaltensregeln zur aktuellen Situation.
Vertrauen Sie nur auf Informationen aus verlässlichen Quellen, wie etwa der AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) oder dem Gesundheitsministerium.
Die AGES beantwortet allgemeine Fragen rund um das Coronavirus: 0800 555 621 (24-Stunden-Hotline)
COVID-19 IMPFUNG: Anmeldung und alle Infos unter www.impfen.steiermark.at
Grüner Pass: Alle Infos unter https://gruenerpass.gv.at/
Kostenlose COVID-19 Massentests in Graz: Anmeldung unter: Tel.: 0800/220 330 (zwischen 7 und 22 Uhr) oder unter www.testen.steiermark.at oder in bestimmten Apotheken – siehe Apothekerkammer
Ab sofort ist es außerdem notwendig, in unserer Praxis eine FFP2 oder FFP3 Maske zu tragen. Alltagsmasken und MNS-Masken sind nicht mehr erlaubt. Weiters ist es notwendig, zueinander Abstand zu halten und den Warteraum mit maximal 4 anderen Personen zu teilen bzw. sich in unseren Räumlichkeiten aufzuteilen. Bitte beachten Sie die Anweisungen unserer Assistentinnen.
Regelmäßiges Händewaschen und/oder Desinfizieren wird allen Patienten und Patientinnen dringend empfohlen.
Wir bitten um Verständnis, dass Händeschütteln momentan vermieden wird – nicht weil wir unhöflich sind – sondern als generelle Schutzmaßnahme. Auch Sie können so zum Schutz der Bevölkerung beitragen.
Wir danken für Ihre Mitarbeit.
Dr. Elisabeth Pichler & Dr. Astrid Walch-Sautter & Team